Deutsche wollen bis 70 arbeiten: Rente sorgt für Unsicherheit!
Eine neue Umfrage zeigt, dass 75% der Deutschen an der Rentenversorgung zweifeln und länger arbeiten möchten. Aktuelle Statistiken und Entwicklungen.
Eine neue Umfrage zeigt, dass 75% der Deutschen an der Rentenversorgung zweifeln und länger arbeiten möchten. Aktuelle Statistiken und Entwicklungen.
Bundesregierung plant Rentenreform zur Sicherung des Rentenniveaus bei 48% bis 2031. Mehr Rente für Eltern ab 2028.
Am 30. Juni 2025 erfolgt die Rentenauszahlung für Millionen Ruheständler. Rentenerhöhung von 3,74% tritt am 1. Juli 2025 in Kraft.
Ab 1. Juli 2025: Erhöhung der Renten um 3,74%, Änderungen bei Pflege und Steuern in Deutschland. Informieren Sie sich jetzt.
Erfahren Sie, wie Geburtsjahr und Rentenniveau die Rentenhöhe beeinflussen und was dies für zukünftige Rentner bedeutet.
Immer mehr Deutsche sind unsicher über ihre Altersvorsorge, während gesetzliche Renten als Hauptquelle gelten. Die Neuregelungen und Umfragen zeigen wichtige Trends.
Erfahren Sie, warum viele Deutsche zögern, in Aktien zu investieren, und wie sich der DAX im internationalen Vergleich entwickelt.
Erfahren Sie, wie Beamte in Deutschland ihre Altersvorsorge gestalten und welche Unterschiede zu gesetzlichen Renten bestehen.
Neue Urteile zum Thema Altersvorsorge für Pflegepersonen: Anspruch auf Rentenbeiträge aus Sozialhilfe und relevante gesetzliche Grundlagen.
Ab 1. Juli 2025 steigt die Rente um 3,74 %; wichtige Änderungen im Rentenrecht und steuerliche Auswirkungen für Rentner.