Rentenbeiträge steigen: Schockierende Prognose für 2028!
Rentenbeiträge steigen voraussichtlich bis 2035 auf über 21%. Wichtige politische Entscheidungen stehen bevor.
Rentenbeiträge steigen voraussichtlich bis 2035 auf über 21%. Wichtige politische Entscheidungen stehen bevor.
Prof. Dr. Ute Klammer fordert eine gerechtere Altersvorsorge: Solidarität, Reformen und finanzielle Bildung sind essenziell.
Ab Dezember 2025 erhalten drei Millionen Rentner eine monatliche Rentenerhöhung. Wichtige Änderungen zur Nachzahlung und Zuschlägen.
Im August 2025 erhalten 3 Millionen EM-Rentner ihren letzten Rentenzuschlag. Ab Dezember 2025 folgt eine neue Berechnungsmethode.
Bundeskanzler Merz steht in der Kritik für seine Aussagen zur Altersvorsorge. Experten fordern umfassendere Sparstrategien für junge Menschen.
Erfahren Sie, wie Sie mit ETFs private Altersvorsorge gestalten können, um der Rentenlücke und Altersarmut entgegenzuwirken.
Erfahren Sie, wie sich die Besteuerung der gesetzlichen Rente seit 2005 verändert hat und was dies für Rentner bedeutet.
Im Jahr 2025 müssen viele Rentner in Deutschland Steuern zahlen – ein Überblick über die steuerlichen Änderungen und Auswirkungen.
Erfahren Sie, welche fünf Rentenzuschüsse 2025 oft ungenutzt bleiben und wie Sie Ihre Rente langfristig erhöhen können.
Die Diskussion zur Altersvorsorge in der Schweiz beleuchtet finanzielle Herausforderungen und die ungleiche Behandlung von AHV und Pensionskassen.