Am 30. Juni 2025 ist ein wichtiger Zahltag für Millionen von Ruheständlern in Deutschland, die auf ihre monatlichen Rentenzahlungen warten. An diesem Datum wird die Rente für Juni 2025 ausgezahlt. Die Bemühungen zur Bereitstellung dieser Zahlungen sind enorm, denn sowohl die Deutsche Rentenversicherung als auch der Rentenservice der Deutschen Post stehen vor der Herausforderung, zahlreiche Renten- und Anpassungsbescheide zu drucken und zu versenden.

Ab dem 1. Juli 2025 tritt eine Rentenerhöhung von 3,74 Prozent in Kraft. Diese Anpassung wurde bereits am 13. Juni 2025 vom Bundesrat genehmigt und betrifft Renten in den alten sowie neuen Bundesländern. Dies bedeutet, dass der aktuelle Rentenwert von 39,32 Euro auf 40,79 Euro erhöht wird. Ein Durchschnittsrentner, der 45 Beitragsjahre vorweisen kann, darf sich über eine monatliche Erhöhung von 66,15 Euro freuen.

Besonderheiten bei der Rentenzahlung

Die Zahlungen am 30. Juni 2025 variieren je nach Renteneintrittsdatum der Empfänger. Ruheständler, die ihre Rente nach dem 1. April 2004 beziehen, erhalten die Rente rückwirkend (nachschüssig) für Juni 2025; jedoch wird diese Zahlung die Rentenerhöhung von 3,74 Prozent noch nicht beinhalten. Im Gegensatz dazu bekommen Rentner, die vor dem 1. April 2004 in Rente gingen, ihre Zahlung vorschüssig für Juli 2025 und profitieren somit von der erhöhten Rente bereits am 30. Juni 2025.

Die Rechtsgrundlagen für diese unterschiedlichen Zahlungsarten finden sich im § 118 SGB VI für nachschüssige Zahlungen und im § 272a SGB VI für vorschüssige Zahlungen. Insgesamt müssen die Rentenzahlungen bis spätestens 30. Juni 2025 um 23:59 Uhr auf den Bankkonten der Rentner eingehen.

Wichtige Daten und Ausblicke

Die Rentenanpassungsbescheide werden bis zum 23. Juli 2025 auf dem Postweg an alle gesetzlichen Rentner versendet, sodass die Rentner über die neuen Beträge informiert werden. Während Rentner, die nach April 2004 in Rente gingen, bis Ende Juli 2025 auf die Rentenerhöhung warten müssen, wird diese für die anderen bereits Ende Juni wirksam.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die bevorstehende Rentenerhöhung ein entscheidender Schritt in der Sicherung der Teilhabe der Rentner an der Lohnentwicklung ist, wie bereits seit 2023 mit einem einheitlichen Anpassungswert für die gesamte Bundesrepublik umgesetzt. Die Deutsche Rentenversicherung informiert die Bürger umfassend über die Anpassungen und die bevorstehenden Auszahlungstermine.