Der Ministerrat hat gestern, auf Vorschlag von Präsidentin Giorgia Meloni, eine außerordentliche lebenslange Rente gemäß dem Bacchelli-Gesetz an Chiara Vigo genehmigt. Chiara Vigo ist eine Meisterin der Byssusweberei und lebt auf der Insel Sant’Antioco in Südsardinien. Sie widmet sich unermüdlich dem Schutz und der Aufwertung des Byssus, einer kostbaren Textilfaser tierischen Ursprungs, die aus dem Schleim der Mittelmeermuschel Pinna nobilis gewonnen wird.
Chiara Vigo gilt als einzigartig im Mittelmeerraum und bewahrt eine jahrhundertealte Tradition, die in ihrer Familie seit 28 Generationen weitergegeben wird. Das Bacchelli-Gesetz sieht die Einrichtung eines Fonds vor, der bedürftigen, herausragenden Bürgern außergewöhnliche Leistungen auf Lebenszeit gewährt, die in Kunst, Wissenschaft, Sport und Kultur tätig sind und zum Ansehen Italiens beigetragen haben. Diese Anerkennung hebt Chiaras bedeutende kulturelle Beiträge hervor.
Tradition und Kunst der Byssusweberei
Byssus kann nicht gekauft oder verkauft werden; Seidenarbeiten aus dem Meer dürfen lediglich gespendet oder empfangen werden. Diesen Prinzipien folgend lebt ein Byssusmeister von Spenden. Der Byssus selbst wird als heilig betrachtet, und Chiara betont, dass es in der Bibel Erwähnungen dieser besonderen Faser gibt, die sich auch klanglich verändert. Ihre Großmutter hat sie in dieser Kunst ausgebildet und während ihrer Lehre hat sie den „Wasser-Eid“ abgelegt. Dieser Verpflichtung folgend sammelt Chiara den Schleim der Pinna nobilis ohne die Muscheln zu töten.
Für die Gewinnung des Schleims sind etwa 100 Tauchgänge erforderlich, um 200 Gramm zu sammeln, was eine enorme Anstrengung darstellt. Chiara erklärt, dass es einen Fluch für diejenigen gibt, die das Versprechen brechen, Byssus zu verkaufen. Nur ihre neun Jahre alte Enkelin erhält die Geheimnisse des Byssus, während Chiara Besucher in ihrem Atelier empfängt, um die Kunst des Webens zu lehren. Das Reinigen des Byssus kann bis zu 90 Jahre in Anspruch nehmen, und die Herstellung eines Schals erfordert viele Jahre Arbeit.
Kulturelles Erbe und gesellschaftliche Bedeutung
Die Pinna nobilis, als endemische Art im Mittelmeer, ist heute stark gefährdet, was die Bedeutung von Chiaras Engagement noch unterstreicht. Die Nuragische Zivilisation, die in Sardinien prägenden Einfluss hatte, ist wenig bekannt, aber es gibt zahlreiche archäologische Stätten aus dieser Zeit. Chiara Vigo hält die Tradition und Technik der Byssusweberei am Leben und zeigt damit, wie Kunst, Tradition und Naturschutz miteinander verknüpft sind.
In Italien ist Chiara eine Legende. Ihre Fähigkeiten sind von großen Modehäusern begehrt, doch sie bleibt den Prinzipien ihrer Kunst treu. Für sie besteht wahre Meisterschaft darin, das bereits Vorhandene zu bewahren, ohne es zu verändern. Sie hebt hervor, dass jeder Mensch Schönheit in sich trägt, die es zu erkennen und zu bewahren gilt.
Die Anerkennung von Chiara Vigo durch das Bacchelli-Gesetz ist mehr als nur eine finanzielle Unterstützung. Sie symbolisiert den Respekt für kulturelle Traditionen und deren Erhalt in der modernen Welt.Ihre Rolle als Meisterin des Byssus bringt Bedeutung nicht nur für die sardische Kultur, sondern auch für die Wahrnehmung von Handwerkskunst weltweit mit sich.
Für weitere Informationen zu Chiara Vigos Leben und Werk können Sie die Artikel auf Unionesarda und eco-nnect lesen.
Kommentar verfassen