
Die Zahl der Rentenempfänger über 100 Jahre aus Deutschland, die im Ausland leben, wirft Fragen auf. Aktuell erhalten 4.306 Rentner im Ausland eine Rente und sind damit über 100 Jahre alt. Diese Informationen stammen aus einer Anfrage des Bundestagsabgeordneten Thomas Korell (AfD) und wurden von Bild veröffentlicht.
Der Anteil der Ü-100-Empfänger im Ausland ist fast dreimal so hoch wie in Deutschland, wo lediglich 0,086% dieser Altersgruppe Renten beziehen. Die meisten Senioren, die ihre Rente im Ausland beziehen, leben in den USA, Israel, Kanada und Italien. Insgesamt werden 1.703.282 Renten ins Ausland überwiesen.
Verteilung der Ü-100-Renten
Die Verteilung der Renten an über 100-Jährige zeigt signifikante Unterschiede zwischen den Ländern:
Land | Anzahl der Renten |
---|---|
USA | 824 |
Israel | 656 |
Kanada | 464 |
Italien | 420 |
Belgien | 276 |
Spanien | 261 |
Österreich | 221 |
Australien | 209 |
Frankreich | 190 |
Thomas Korell hat Bedenken geäußert, ob die Zahlungen an diese Rentner korrekt sind oder ob möglicherweise Gelder an Verstorbene fließen. Das zuständige Ministerium für Arbeit und Soziales hat diese Vorwürfe zurückgewiesen. Es erklärte, dass strenge Prüfmethoden zur Kontrolle der Rentenzahlungen angewendet werden.
Prüfmethoden für Rentenzahlungen
Zur Sicherstellung der Rentenzahlungen findet ein Abgleich mit Sterbedaten aus 21 Staaten statt. Zudem müssen Rentner ab dem 100. Lebensjahr jährlich Nachweise erbringen, auch wenn ihr Wohnsitz in Ländern mit automatisiertem Sterbedatenabgleich liegt. Kommt ein Rentner dieser Verpflichtung nicht nach, wird die Zahlung ab Ende November eingestellt und bis April des Folgejahres endgültig gestoppt.
Von 2020 bis 2024 wurden insgesamt 38.682 Zahlungen eingestellt, weil der geforderte Nachweis nicht erbracht wurde. Allein im Jahr 2024 waren mehr als 6.000 Renten im Ausland betroffen, während es im Jahr 2020 über 13.000 waren.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass jährlich rund 1,8 Millionen Renten in über 150 Länder ausgezahlt werden, wie die Deutsche Rentenversicherung erläutert. Die Empfänger können sowohl Deutsche im Ausland als auch ausländische Staatsbürger mit Rentenanspruch aus Deutschland sein. Jeder Staat kümmert sich um die Auszahlung seiner Renten selbst.
Die Rentenberechnung berücksichtigt sowohl deutsche als auch ausländische Zeiten, abhängig vom Wohnort des Rentners. Diese Regelung bietet Flexibilität, insbesondere für Deutsche, die im Ausland leben und dort möglicherweise auch entsprechende Rentenansprüche erworben haben.