Am Montag, den 27. Oktober 2025, lädt die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Laura Senger, zu einer Lesung mit der Autorin Claudia Kneifel ein. Die Veranstaltung findet von 18:30 bis 20:30 Uhr in der Uhrenstube des Historischen Rathauses in Karlstadt statt. Kaiserslautern bietet einen Ort, um über ein drängendes Thema zu diskutieren: die Ungleichheit der Altersvorsorge zwischen Frauen und Männern.
Claudia Kneifel präsentiert ihr Buch „Verliebt, vertraut, verrechnet – Erfolgreich Altersvorsorge für Frauen“. Der Leitgedanke ihrer Arbeit ist klar: Frauen müssen frühzeitig über ihre finanzielle Zukunft informiert werden. In Gesprächen mit Expert:innen und betroffenen Frauen hat sie zentrale Aspekte der Altersvorsorge zusammengetragen, die Frauen oft übersehen.
Altersarmut und Gender Pay Gap
Frauen in Deutschland sind besonders von Altersarmut bedroht, wie eine Untersuchung von kununu zeigt. Faktoren wie der Gender Pay Gap, Erwerbsunterbrechungen und Teilzeitjobs führen zu geringeren Beitragszahlungen zur Rentenversicherung und damit zu niedrigeren Alterseinkünften. Statistisch verdienen Frauen weniger als Männer, was sich direkt auf ihre Rentenbeiträge und letztlich auf ihre Altersvorsorge auswirkt.
Der jährlich begangene „Equal Pension Day“ verdeutlicht diese Problematik, indem er die Rentenlücke zwischen den Geschlechtern aufzeigt. Zum Beispiel erhalten Männer bis zu diesem Datum bereits die Summe an Rente, die Frauen bis zum Ende des Jahres an Altersbezügen erhalten werden. Dies macht deutlich, wie dringend Handlungsbedarf besteht.
Finanzwissen als Schlüssel zur Lösung
Um den Herausforderungen der Altersarmut entgegenzuwirken, empfiehlt Kneifel praktische Tipps. Sie weist auf Fallstricke bei Mini- und Teilzeitjobs hin und gibt Anleitungen, wie Frauen Gehaltsverhandlungen führen und gerechtere Aufteilungen von Care-Arbeit gestalten können. Darüber hinaus gibt es auch staatliche Förderungen und Unterstützung von Arbeitgebern, die nicht ausgenutzt werden.
- Frühzeitig mit der Altersvorsorge beginnen
- Diversifikation der Anlagen nutzen
- Selbstvorsorge als Selbstfürsorge begreifen
- In langfristige Investments investieren
- Finanzielle Fairness in Partnerschaften planen
Die Bedeutung der finanziellen Bildung wird von Marietta Babos, Gründerin der Finanzberatung „Damensache“, unterstrichen. Sie setzt sich für mehr Aufklärung ein, nachdem sie selbst die prekäre Situation ihrer Mutter nach dem Tod ihres Vaters miterlebt hat.
Anmeldung und Informationen
Für die Lesung von Claudia Kneifel sind noch Plätze verfügbar. Interessierte können sich online unter eveeno.com, per E-Mail an Gleichstellung@Lramsp.de oder telefonisch unter 09353 793-1022 anmelden. Weitere Informationen finden sich unter www.main-spessart.de/gleichstellung.
Daran anknüpfend wird klar, dass die Auseinandersetzung mit der Altersvorsorge für Frauen nicht nur dringend, sondern auch machbar ist. Es erfordert jedoch ein Umdenken und ein frühzeitiges Handeln, um zukünftig Altersarmut zu vermeiden.