Keine Sorge um die Rente: Deutsche Rentenversicherung entkräftet Gerüchte!

· Daniel Wom

In den letzten Tagen kursieren in sozialen Medien Gerüchte über mögliche ausbleibende Rentenzahlungen der Deutschen Rentenversicherung ab Oktober 2025. Diese Falschmeldungen haben Besorgnis unter den Rentenempfängern ausgelöst. Die Deutsche Rentenversicherung hat jedoch umgehend reagiert und lässt keine Zweifel daran, dass diese Informationen nicht der Realität entsprechen. Laut Cash-Online wird die Auszahlung der Renten auch im Oktober wie gewohnt fortgeführt.

Zusätzlich wird die Einführung der neuen EU-Zahlungsrichtlinie PSD3 (Payment Services Directive 3) ab diesem Zeitpunkt eingeführt. Diese Richtlinie hat das Ziel, Betrügereien im Online-Zahlungsverkehr zu erschweren und die Sicherheit für Verbraucher zu erhöhen. Damit müssen Geldinstitute überprüfen, ob die IBAN-Kontonummer mit dem Namen des Zahlungsempfängers übereinstimmt. Allerdings sind Rentenempfänger von dieser Prüfung nicht betroffen, wie die Deutsche Rentenversicherung klarstellt.

Rentenempfänger und IBAN-Namensprüfung

Die Einführung der PSD3 sieht vor, dass bei Einzelüberweisungen die IBAN-Namensprüfung verpflichtend ist. Bei Sammelüberweisungen können Unternehmen und Behörden jedoch entscheiden, ob eine solche Prüfung durchgeführt wird. Für die Rentenzahlungen hat die Deutsche Rentenversicherung jedoch entschieden, auf die IBAN-Namensprüfung zu verzichten. Dies bedeutet, dass Rentenempfänger auch bei kleineren Abweichungen im Namen ihre Zahlungen pünktlich erhalten werden.

Um Verwirrungen und Unsicherheiten zu vermeiden, empfiehlt die Deutsche Rentenversicherung, sich bei Fragen an offizielle Auskunftsstellen zu wenden. So sollen Fehlinformationen und die damit verbundene Sorgen über ausbleibende Zahlungen gar nicht erst entstehen. Die Behörde versichert, dass die Renten im Oktober 2025 wie gewohnt gezahlt werden.

Die aktuellen Informationen zeigen, dass trotz der Veränderungen durch die neue Zahlungsrichtlinie die Sicherheit und Verlässlichkeit der Rentenüberweisungen gewährleistet bleibt. Für Rentner gibt es daher keinen Grund zur Sorge, dass ihre Zahlungen betroffen sein könnten. Die Deutsche Rentenversicherung bleibt weiterhin eine verantwortungsvolle Institution für ihre Versicherten, was sich auch in der klaren Kommunikation zu diesen Themen widerspiegelt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung der PSD3 in erster Linie darauf abzielt, die Zahlungsabwicklung sicherer zu machen, Rentenzahlungen jedoch unverändert und zuverlässig bleiben werden, wie die Deutsche Rentenversicherung in ihren Mitteilungen unterstreicht.

Für weiterführende Informationen können die Pressemitteilungen der Deutschen Rentenversicherung unter diesem Link eingesehen werden.