Ab dem 1. Januar 2026 wird die gesetzliche Altersrente in Deutschland nur noch per Überweisung ausgezahlt. Die Barauszahlung, die bisher über die Zahlungsanweisung zur Verrechnung (ZzV) möglich war, entfällt ersatzlos. Diese Neuregelung betrifft insbesondere ältere Menschen, die kein eigenes Bankkonto haben und zurzeit ihre Rente in bar beziehen.
Bereits Ende 2025 müssen Rentner ohne Bankkonto mit einem Zahlungsstopp rechnen, wenn sie ihre Kontodaten nicht beim Renten-Service der Deutschen Post hinterlegen. Die letzte Barauszahlung erfolgt am 1. Dezember 2025.

Etwa 3.000 Rentner sind von dieser Umstellung direkt betroffen. Sie müssen ein Formular ausfüllen und ihre Kontodaten schriftlich beim Renten-Service in Berlin einreichen. Zu beachten ist, dass die Mehrheit der 21 Millionen Rentner in Deutschland bereits auf unbare Zahlungen angewiesen ist und ihre Rente auf ein eigenes Konto überwiesen bekommt. Nur die wenigsten beziehen ihre Rente momentan noch bar.

Optionen für Rentner ohne Konto

Für Rentner ohne eigenes Konto gibt es jedoch Alternativen. Sie können die Rente auf das Konto einer Vertrauensperson überweisen lassen, solange dieses Konto im EU/SEPA-Raum geführt wird. Außerdem hat jeder Bürger in Deutschland einen gesetzlichen Anspruch auf ein Basiskonto, das auch für Menschen ohne Girokonto erhältlich ist. Viele Banken bieten mittlerweile gebührenfreie Basiskonten an, insbesondere für Rentner.

Es wird empfohlen, rechtzeitig ein Konto einzurichten, um eine Unterbrechung der Rentenzahlung zu vermeiden. Um bei der Kontoauswahl zu helfen, geben Experten einige Tipps:

  • Das Konto sollte möglichst kostenlos oder nur mit geringen Gebühren belastet sein.
  • Einfachheit in der Bedienbarkeit, sowohl am Schalter als auch online, ist wichtig.
  • Auf versteckte Kosten wie Kartengebühren und Buchungsposten sollte geachtet werden.
  • Das Basiskonto muss unabhängig von der Bonität oder dem Einkommen von jeder Bank angeboten werden.

Wie Focus berichtet, wurden alle betroffenen Rentner mehrfach über die kommende Einstellung des Barauszahlungsverfahrens informiert. Um einem Zahlungsstopp entgegenzuwirken, sollten die Maßnahmen zur Kontoeröffnung umgehend ergriffen werden.

Insgesamt ist die Umstellung auf die ausschließliche Überweisung der Rentenzahlungen eine weitreichende Entscheidung, die vor allem sicherstellen soll, dass die Rentenzahlungen zukünftig effizient und sicher ablaufen. Um den Übergang für die betroffenen Rentner zu erleichtern, ist es entscheidend, rechtzeitig zu handeln und sich über die Optionen zu informieren, die Rentenbescheid24 anbietet.