Donald Trump plant, den US-Altersvorsorgemarkt für alternative Anlagen wie Kryptowährungen, Gold und Private Equity zu öffnen. Dies könnte durch eine „Executive Order“ geschehen, was weitreichende Folgen für den Krypto-Sektor hätte. Laut einem Bericht der Financial Times erwägt Trump eine präsidiale Anordnung, die es ermöglichen würde, alternative Investments in 401(k)-Altersvorsorgepläne aufzunehmen. Dieser Schritt könnte neue Kapitalwellen in den Markt mit sich bringen und als „Game-Changer“ für die Branche gelten.
US-Regulierungsbehörden, die derzeit Investitionen in risikoreichere Anlageklassen wie digitale Währungen verhindern, müssten bestehende Vorschriften überprüfen. In den letzten Monaten haben Bundesbehörden ihre strikte Haltung gegenüber Krypto in der Altersvorsorge bereits gelockert. Am 28. Mai 2023 nahm das US-Arbeitsministerium eine frühere Warnung zurück, die Fondsmanager zu Vorsicht bei der Aufnahme von Kryptowährungen ermahnt hatte. Dieses Vorgehen wurde von US-Arbeitsministerin Lori Chavez-DeRemer als Überregulierung durch die Biden-Regierung kritisiert.
Neuer Wind im Altersvorsorgemarkt
Die Aufhebung der alten Richtlinien könnte es Treuhändern ermöglichen, in Bitcoin und andere Kryptowährungen zu investieren, was die Chancen für eine breitere Akzeptanz von Krypto in Altersvorsorgeplänen erhöht. Bisher hatten die ursprünglichen Richtlinien vor den Risiken von Volatilität, Betrug und regulatorischer Unsicherheit gewarnt. Die neue Position des Arbeitsministeriums ist jedoch neutral gegenüber Krypto-Investitionen.
Politische Bestrebungen zur Erweiterung des Anlagehorizonts für Altersvorsorge existieren bereits. Beispiele sind der gescheiterte „Retirement Savings Modernization Act“ von 2022. Amerikaner hielten im März 2023 rund 8,7 Billionen Dollar in ihren 401(k)-Plänen. Einige US-Bundesstaaten, wie North Carolina, haben bereits Gesetze erlassen, die es erlauben, bis zu fünf Prozent bestimmter Pensionsfonds in Krypto zu investieren. Zudem hat das Rentensystem von Michigan Investitionen in Bitcoin- und Ethereum-ETFs ermöglicht.
Marktentwicklung und Krypto-Preise
Die jüngsten Entwicklungen haben auch Auswirkungen auf den Bitcoin-Markt. Bitcoin-ETFs wie der iShares Bitcoin ETF (IBIT) von BlackRock und der FBTC von Fidelity könnten eine erhöhte Nachfrage erfahren. Der IBIT hält Bitcoin im Wert von 71,9 Milliarden Dollar, und Analysten prognostizieren, dass der Bitcoin-Preis bis zum Jahresende bis zu 200.000 $ erreichen könnte. Der aktuelle Bitcoin-Preis liegt bei 108.261 $, mit einem Rückgang von 0,68% in den letzten 24 Stunden, nachdem er kürzlich ein neues Allzeithoch (ATH) von 111.970 $ erreicht hatte.
Die Entwicklungen an den Märkten sind weiterhin spannend. Das Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden stieg um 0,33 % auf 52,13 Milliarden $. Die Stimmung am Derivatemarkt zeigt ein gemischtes Bild, während das offene Interesse an BTC-Futures (OI) an der CME um 0,95 % auf 17,63 Milliarden fiel, wohingegen OI für BTC-Futures bei OKX, Bybit und Bitget um 1,50 % stieg.
Die geplante Öffnung des Altersvorsorgemarktes durch Trump könnte somit nicht nur die Akzeptanz von Kryptowährungen in den USA vorantreiben, sondern auch zu einer neuen Ära der Altersvorsorge mit einer breiteren Palette von Anlageoptionen führen. Die kommenden Monate werden entscheidend, um zu sehen, wie sich dieses Vorhaben auf den Markt auswirken wird.
Kommentar verfassen